
Besonders bei der langfristigen Entwicklung von Softwareprojekten haben klassische Managementmethoden ausgedient: zu unflexibel, zu uneffizient. Die agile Steuerung von Projekten dagegen ist dynamisch und flexibel. Dies ist wichtig, um bei Änderungen von Anforderungen (z.B. an das Produkt bzw. an die Leistung), schnell vorgehen zu können. Die im Kern vergleichbaren Methoden Scrum und Kanban haben sich dabei durchgesetzt.