
Mac OS ist der Name des Betriebssystems des US-amerikanischen Unternehmens Apple für deren hauseigene Macintosh-Computer. Der Begriff ist abgeleitet von Macintosh Operating System, einer Bezeichnung, die so niemals verwendet wurde. Im Gegensatz zu den anderen gängigen Betriebssystemen wie Windows und Linux-Distributionen schreiben die Lizenzbedingungen von Mac OS vor, das System nur auf den Computern von Apple zu verwenden, sowie auf verschiedenen lizenzierten sogenannten Mac-Clones, die in den 1990er Jahren hergestellt wurden.
Mac OS X
-
Mac OS X Kompaktkurs Administration: AD Integration, Imaging, Profile Manager, Apple Remote Desktop und Automatisierung für Mac OS X Clients
-
Mac OS X Kompaktkurs Deployment: Softwareverteilung für Entwickler und Administratoren
-
Mac OS X Kompaktkurs für Ein- und Umsteiger: Das verständliche Apple Anwendertraining
-
Mac OS X Kompaktkurs Integration: integrationsmöglichkeiten in Windows basierte Netzwerke
-
Mac OS X Kompaktkurs Server Essentials: Einrichtung OS X servierbasierten Systemen
-
Mac OS X Kompaktkurs Support Essentials: Probleme aus dem Berufsalltag schnell lösen

Numbers ist ein Tabellenkalkulationsprogramm von Apple. Es wurde am 7. August 2007 vorgestellt und ergänzt die iWork-Suite, die außerdem die Programme Pages (Textverarbeitung) und Keynote (Präsentationsprogramm) enthält. Seit 2010 ist es auch für das iPad und seit 2011 auch für das iPhone und den iPod touch erhältlich.
Microsoft Office bezeichnet ein Office-Paket von Microsoft für Windows, OS X, iOS, Android sowie Windows Phone. Für unterschiedliche Aufgabenstellungen werden verschiedene Editionen angeboten, die sich in enthaltenen Komponenten, Preis und Lizenzierung unterscheiden. Als Basisausstattung bringt MS Office Word, Excel, Power Point und Outlook mit sowie OneNote. Bestandteil des Office Pakets ist aber auch das Datenbankprogramm MS Access, welches aber nicht standardmäßig enthalten ist. Die erste Version von Microsoft Office erschien 1989 ausschließlich für den Apple Macintosh und umfasste die Textverarbeitung Word, die Tabellenkalkulation Excel und die Präsentationssoftware PowerPoint. Mittlerweile gibt es auch OneNote und Outlook,

Microsoft OneNote ist eine Software, die den PC als eine Art digitalen Notizblock (Scratchpad) nutzt. Microsoft wirbt damit, dass mit diesem Programmsystem elektronische Notizen gut geordnet und leicht wiedergefunden werden können. Teams können OneNote im Netzwerk oder über OneDrive nutzen und gleichzeitig an Notizen arbeiten. OneNote verfügt auch über ein Versionierungssystem. One Note gibt es für Mac und PC.

Microsoft Outlook ist primär der Client zum Exchange Server, ein Einsatz ohne Exchange ist aber auch möglich. Mit Outlook kann man durch die starke Integration in Microsoft Office kann Outlook auch als Teil des Office-Pakets von Microsoft angesehen werden. Mit Outlook kann man Emal-Kommunikation, Termine, Kontakte und Notizen verwalten. Zahlreiche Zeitmanagement-Werkzeuge machen es zu einem mächtigen Informationsmanagementsystem, die früher auf dem Mac Entourage hieß und über einen wesentlich geringeren Funktionsumfang verfügte.

Pages ist ein Textverarbeitungsprogramm der Firma Apple für die Betriebssysteme OS X und iOS. Es ist Teil des Büropakets iWork. Es ist einerseits ein normales Textverarbeitungsprogramm, andererseits verfügt es über Funktionen, die bisher professionellen DTP-Programmen vorbehalten waren, da Bild und Text rahmenbasiert gesetzt werden können. Standardmäßig verwendet das Programm ein Dateiformat mit der Endung .pages, das nur unter Mac OS X oder iOS geöffnet werden kann. Es gibt aber zahlreiche Exportmöglichkeiten, so dass eine weiterverarbeitung auch im Office Paket auf dem PC möglich ist.

PowerPoint ist das am weitesten verbreitete Präsentationsprogramm. 2001 war es bereits auf rund 250 Millionen Computern installiert ist. Die Zahl der täglich stattfindenden PowerPoint-Präsentationen wurde im selben Jahr von Microsoft mit 30 Millionen angegeben. Schätzungen zufolge werden jährlich 100 Milliarden Folien erstellt werden. 95 Prozent aller Präsentationen mit PowerPoint erstellt sind. PowerPoint für den Mac hat mittlerweile bis auf einige sehr spezielle Funktionen fast die gleichen Werkzeige und Methoden wir Power Point für den PC.

Microsoft Word bezeichnet ein Textverarbeitungsprogramm von Microsoft. Es wurde 1983 als Multi-Tool Word für die Xenix-Plattform eingeführt, darauf aber auch portiert auf IBM PC-DOS (1983), Apple Macintosh (1984), AT&T Unix (1985), Atari ST (1986), SCO UNIX, OS/2 und Microsoft Windows (1989). Heute ist Word Teil der Office-Suite Microsoft Office. Als eigenständige Anwendung bietet Microsoft es nur für Windows weiterhin an. Word bietet auf dem Mac mittlerweile nahezu denselben Funktionsumfang wie auf dem PC